fan-vinyl.de
Musik in und aus der „großen Stadt“ - (Teil 11)
Tour-Abschlusskonzertes 2019 „Element of Crime“ am 25.05.2019 im Tempodrom und der auf 3 LPs veröffentlichte sensationelle Mitschnitt


Nach einem guten Jahr Corona-Pandemie liegt der Musik- und Kulturbetrieb immer noch fest in den Fängen des Lockdowns. An die Terminankündigungen der Veranstalter von abgesagten Konzerten kann und will ich nicht wirklich glauben. Und erneut stehe ich vor dem Plattenregal mit den Live-Alben. Und da ist es mir ein Vergnügen über ein ganz besonders Konzert zu berichten, das auf 3 LP-Set gepresst wurde und an dem ich am Tag der Aufzeichnung zu Gast war.
Einige Konzerte von Element of Crime hatte ich in den letzten Jahren besucht, auch im Berliner Tempodrom. Nun war ich vom letzten Album der Band „Schafe, Monster und Mäuse“ so begeistert, dass ich mir für das Abschlusskonzert am 25.05.2019 Karten kaufte. Beim Kauf der Karten konnte ich noch nicht ahnen, dass genau dieser Abend auf Vinyl erscheine würde. Ich war mit dem Kauf des Live-Albums fast zu spät, bei den Händlern war das Album schnell vergriffen, so dass ich noch Glück hatte ein Exemplar über Discogs zu ergattern. Mein Kaufpreis war deutlich höher als der offizielle EVP. Das Album ist die Investition auf Grund meiner emotionalen Verbindung mit dem Konzertabend doch jeden Euro wert.
Die Covergestaltung des LP Sets lehnt sich stark an die LP „Schafe, Monster und Mäuse“ an. Das macht Sinn, denn so hieß auch die Tour im Jahr 2019. Das Cover ist mit einem Sticker versehen
„Ungekürztes Konzert!“. Als Vorband trat „Isolation Berlin“ auf. Und im Gegensatz zu anderen Konzertbesuchen im Tempodrom war an diesem Abend auch die Akustik gelungen. Leider waren die letzten Konzerte im Tempodrom von Calexico und Iron & Wine, wie auch von Fink ein akustisches Desaster. Das haben die Tontechniker von Element of Crime deutlich besser hinbekommen. Diese hervorragende Arbeit ist dann auch auf den 3 LPs zu hören. Das Konzert begann mit der originalen Titelreihenfolge von Seite A des gleichnamigen Albums. Es wurden bis auf „Nimm dir, was du willst“ alle Titel der letzten Do-LP gespielt. Ergänzt wurde durch bekannte Klassiker wie „Delmenhorst“, „Lieblingsfarben und Tiere“ dem Titelsong des vorletzten gleichnamigen Albums. Eine spielfreudige großartige Band begeistert ihr Publikum und bescherte allen einen unvergesslichen Abend.
Ich bin sicher, dass dieses 3 LP Set in kurzer Zeit den Status eines Sammelobjektes erreichen wird und die aktuellen Preise sicher weiter steigen werden, also noch schnell auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen.
Platteninformationen "Live im Tempodrom"
Musiker: Element of Crime
Label: Vertico/Capitol, a Division of Universal Music GmbH,
2019, 33 rpm, 3 LP Set, Gatefold Cover, Limitierte Auflage –
ungekürztes Konzert vom 25.05.2029
Genre: Blues/Pop/Rock
Preis: auf dem Second Hand Markt, ab 100,- € nach oben offen
Musik: 1
Klang: 1-2
Fertigung: 1
Lambert & Dekker „We Share Phenomena“, 2018
Ist das die Zukunft musikalischer Kooperation? Kreativität vereint sich von zwei Orten und aus zwei Studios zu einem atmosphärischen Klanggemälde und erreicht eine betörende musikalische Harmonie. Der in Hamburg geborene und aktuell in Berlin lebende gelernte Jazzpianist Lambert beginn 2016 eine befruchtende Zusammenarbeit mit dem Sänger der englischen Indie-Band „Rue Royale“ Brookln Dekker. Jahre zuvor waren sich beide einig geworden gemeinsam zu arbeiten. Lambert hat in seiner eigenen Art zuvor Titel von „Rue Royale“ in seine typische Soloklavier Handschrift überführt.
Die Berliner Kompositionen von Lambert ergänzte in Nottingham Dekker mit seinem zarten Gesang und instrumentierte die Melodien mit Beats und Geigenparts.
Trotz dem Verzicht auf den schriftlichen Austausch, funktioniert die entstandene Musik großartig. Alles ist im Fluss greift ineinander und präsentiert sich in eindringlicher Harmonie. Ihre fabelhafte Kollaboration hat sich für beide Künstler und ihr Projekt zu einem beiderseitigen Vorteil entwickelt. In grandioser Art und Weise ergänzen sich die musikalischen Talente Dekkers und Lamberts und fördern spannungsgeladene Kompositionen zu Tage. Diese Platte muss man gehört haben! Auch, weil sie uns erneut verdeutlicht, dass keine Worte nötig sind, um sich musikalisch zu verstehen.
Auch wenn die Titel des Albums einer Grundstimmung folgen, bleibt es abwechslungsreich.
Dieses gemeinsame Werk macht auf die eigenen Projekte von Lambert und Dekker neugierig und auch da gibt es einiges zu entdecken.
Platteninformationen
Komposition und Produktion:
gemeinsam von Lambert & Brookln Dekker,
Mix von Lambert, Mastering Zino Mikorey
Label: BMG, 2018, 33 rpm, LP, Gatefold Cover
Genre: Electro-Pop
Preis: 22,- EUR
Musik: 1-2
Klang: 2
Fertigung: 2
Dekker „Slow Reveal: Chapter One“, 2021
Das vor kurzem digital und nun auch auf Vinyl erhältliche Solo-Album von Dekker „Slow Reveal: Chapter One“ (LP über die Homepage von Dekker erhältlich) wurde in der Vinylversion bereits sehnlichste von mir erwartet. Nach der obligatorischen Wäsche drehen die neuen Alben oft ihre erste Runde als Hintergrundbegleitung beim Kochen auf der Wohnzimmeranlage. Und wie oft war der erste klangliche und fertigungstechnische Eindruck recht positiv. Dieser wurde dann auf dem großen Besteck bezüglich der Fertigungsqualität doch relativiert. Schade eigentlich. Man hört aus den Kreisen der Vinyl Junkies immer öfter von fertigungstechnischen Fehlleistungen, die sich nicht auf die Aufnahmequalität beziehen, das gibt es auch, sondern auf die Qualität der Pressung oder eventuell auch auf die des verwendeten Rohstoffes. In dem vorliegenden Fall entwickelt die Platte ab dem letzten Drittel von Seite A und der Hälfte von Seite B eine anhaltende unterschwellige Lagerfeueratmosphäre. Schade, denn sowohl die Aufnahme und viel mehr die Musik machen große Freude. Allerdings sind die ersten 4 Titel, die noch anstandslos abgetastet werden, bereits den Erwerb des Albums wert. Nach 15 Minuten hat man bereits ein Überschuss an Endorphinen ausgeschüttet, da man versunken in der Musik die abfallende Abspielqualität kompensiert. Die Zusammenarbeit mit dem Berliner Drummer Stefan Wittlich ist hier vergleichbar befruchtend wie zuvor mit dem Wahlberliner Lambert. Hier wird ein Pop Album mit hitverdächtigen Tracks präsentiert was sich in einem klarer Pop / Singer- Songwriter Stil gefällt. Wenn nur die Pressung…, lassen wir das. Auf Grund der Musik kann man die Vinylversion trotzdem empfehlen.
Platteninformationen
Komposition und Produktion, Brookln Dekker,
Co-Produktion Stefan Wittich
und Paul Pilot, Mastering Andreas Stickel
Label: Dekker Records – Sinnbus Musikverlag, 2021,
33 rpm, LP, Downloadcode
Genre: Pop
Preis: 25,- EUR, über die Homepage von Dekker
Musik: 1-2
Klang: 2
Fertigung: 3-4


